(dän. Sprichwort)
Worte zur Friedenslicht-Aktion der Pfadfinder 2019
Am
15.12.2019 ist das Friedenslicht, von seinem langen Weg aus Bethlehem, bei uns
in Melsungen angekommen. Und mit ihm seine Botschaft in diesem Jahr: Mut zum
Frieden! – Aber, wie geht das? Und, wo brauchen wir das? Was geht mich das an,
wir leben doch in keinem Kriegsgebiet!
Ja, das ist richtig. Aber Frieden meint nicht immer nur das Gegenteil von
großen Kriegen. Frieden ist auch da, wo wir uns im Alltag begegnen. Mit Ruhe,
mit Respekt und Wertschätzung dem anderen gegenüber. Und das ohne Wenn und
Aber.
Frieden ist da, wo wir sorgsam auf unsere eigenen Bedürfnisse achten. Frieden
ist da, wo wir auch auf die Bedürfnisse unserer Mitmenschen achten: in der
Familie, in der Nachbarschaft, im Straßenverkehr, an der Arbeit genauso wie jetzt
da, wo Sie gerade sind.
Frieden
ist da, wo wir Müll nicht sorglos in rauen Mengen produzieren und achtlos
wegwerfen. Frieden ist, wo wir ein zu Hause haben und anderen geben.
Frieden ist da, wo ich verstehe das ich ALLEINE nicht wichtig genug bin, um
alle Taten und Entscheidungen zu rechtfertigen.
Frieden ist da, wo wir uns genau daran erinnern und dieses auch umsetzen.
In
einer Zeit, in der alles darauf ausgerichtet ist das alles möglichst schnell,
möglichst ertragreich, möglichst profitabel und möglichst massentauglich sein
muss, da fällt uns ein Richtungswechsel oft schwer.
Und genau an diesem Punkt brauchen wir Mut. Mut sich einzusetzen, für unsere
eigenen Bedürfnisse. Mut sich einzusetzen, wenn jemand unsere Hilfe benötigt.
Mut dazu weniger schnell, ertragreich, profitabel und massentauglich zu leben.
Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern
kann. Aber: es erinnert uns an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen.
Zudem ist es ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich von einer kleinen Flamme zu
einem Lichtermeer ausgeweitet. Von Bethlehem aus nach Wien, von dort aus wuchs
das Meer in viele Teile Europas und kam mit dem Zug am dritten Advent
schließlich auch zum Melsunger Bahnhof.
Wer es sich nicht schon dort direkt abholte, der hatte auf dem Marktplatz Gelegenheit dazu. Hier wurde es durch die Pfadfinder in einer Andacht an alle Menschen „guten Willens“ verteilt. Zuvor konnten alle Interessierten sich ein passendes Glas für den Transport und die Weiterverteilung gestalten, die Kinder hatten Spaß am Stockbrot backen über der Feuerschale. In gemütlicher und weihnachtlicher Atmosphäre kamen wir alle zusammen, kamen uns näher und warteten gemeinsam auf die Ankunft des Friedenslichtes.
Es war neu und es war anders... „Mut zum Frieden“... so haben wir Pfadfinder es uns zu Herzen genommen und sind mit der Aussendung in die Öffentlichkeit gegangen. Raus aus den gewohnten vier Wänden, etwas anders machen und sich damit gleichzeitig bewusst machen dass es etwas besonderes ist, was wir da tun: die weihnachtliche Botschaft des Friedens übersenden.
Wir hoffen, noch viele Menschen in Melsungen wurden ein Teil des großen Lichtermeeres und erinnern sich in einer stillen Minute daran, was wir Menschen auf der ganzen Welt alle gemeinsam haben: den Wunsch nach Frieden.
Filiz Stupin
Was machen 33 Kinder, 7 Leiter, eine Hexe, ein Werwolf, ein Magier und dann noch ein Wildschwein zusammen im Harz? Richtig, alle zusammen haben das diesjährige Sommerlager der DPSG Melsungen miteinander verbracht. Vom 04.08. bis 10.08. waren die Melsunger Pfadfinder und ihre Freunde in Thale und Umgebung unterwegs.
Schon die Anreise mit dem Zug war für viele ein Abenteuer, ein spannendes natürlich und - zur Freude der begleitenden Leiterinnen noch ein völlig reibungsloses dazu! Nach einem 45minütigen Fußmarsch vom Zielbahnhof zum Zeltplatz waren alle Kinder immer noch voller Energie und habe gemeinsam ihre Zelte aufgebaut. Der Stamm erfreut sich seit einem Jahr über großen Zuwachs und so waren viele Kinder mit an Bord, die alle ihr erstes Lager erlebten. Entsprechend groß war da die Euphorie, die dann auch bis spät in die Nacht anhielt...
Der nächste Morgen und das erste Lagerfrühstück warteten auf uns. Wie sich herausstellte hatten wir über Nacht Besuch gehabt: Krobus, ein im Wald lebender Magier hieß uns mit Kuchen und einem Brief Willkommen. Nun begann das große Rätseln!
Beim Tagesausflug zum Hexentanzplatz, den wir zur Freude aller mit der Seilbahn statt zu Fuß erreichten, lernten wir die Welt der Hexen kennen. Und wie es der Zufall so wollte begegnete uns abends am Platz dann doch tatsächlich eine kleine Hexe! Wahnsinn! Sie erzählte uns von Kräutern und Werwölfen, von Magier und Dimensionstoren. Spätestens jetzt waren alle in der jährlichen Lagerstory angekommen. Die Geschichte nahm ihren Lauf und wir waren viel unterwegs! Im Museum sammelten wir jede Menge Eindrücke und erweiterten unser Wissen, an der Teufelsbrücke setzten wir unseren messerscharfen Verstand ein. Wir haben uns zum Schutz selbst Salben hergestellt, Orakel und Zauberstäbe wurden gebastelt. Und nicht zu vergessen haben wir uns unser gestohlenes Nutella zurückgeholt!
Ganz spielerisch erfuhren die Kinder so etwas über pfadfinderische Themen, wie Kräuterkunde, Feuer, dem Schnitzen – aber auch über Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Selbständigkeit, Ausdauer und dem eigenen Mut.
Natürlich braucht jede gute Geschichte auch ein Happy End. Und so haben sich die einst zerstrittenen Hexen und Werwölfe am Ende mit Hilfe eines Wildschweins gegen den gemeinen Magier verbündet.
Eine erlebnisreiche Woche ging mit einem bunten Abend zu Ende, und auch wenn das Wetter uns im Regen stehen ließ: Pfadfinder geben auch bei Schwierigkeiten nicht auf! Es war ein wunderbarer Abend mit ausgelassener Stimmung und wir freuen uns alle schon auf das nächste Mal!
Filiz Stupin
Gemeinsam sind wir stark!
Das durften Kinder aus Melsungen und Umgebung hautnah miterleben.
Am 26.Mai ging die bundesweite 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der katholischen Jugend) zu Ende, an der auch die Melsunger Pfadfinder teilnahmen.
Der Startschuss hierzu fiel am 23.05. pünktlich um 17:07Uhr, zudem sich alle Teilnehmer aus der nördlichen Region gemeinsam in Kassel zu einer Auftaktveranstaltung trafen. Hier wurde die Aufgabe für die kommenden 72Stunden bekannt gegeben. Die Melsunger Pfadfinder errichteten „Orte der Begegnung“ in Form einer neuen Feuerstelle sowie einer überdachten Sitzgruppe. Nachdem die alte Feuerstelle auf dem Pfarrgeländer der katholischen Kirche längst ausgedient hatte, waren die rund 30 Kinder und Jugendliche mehr als motiviert bei der Sache.
Unterstützung gab es in Form von Verpflegung seitens der Eltern, es wurde aber auch auf der Baustelle mit angepackt. Selbst Pfarrer Josef ließ es sich nicht nehmen das Holz zu schleifen und anschließend zu streichen.
Außerdem gab es Besuch vom Weihbischof Karl-Heinz Diez sowie von Abgesandten des BDKJ, die bei sattem Sonnenschein eine Eisspende des Melsunger Frisörsalons „Kubi“ mitbrachten. Auch der Diözesanvorstand ließ es sich nicht nehmen, dem wachsenden Stamm Mariä Himmelfahrt einen Besuch abzustatten.
Am Sonntag um 17:07 konnte das Projekt erfolgreich fertiggestellt und der katholischen Gemeinde übergeben werden.
Bibliolog
Eine „Reise“ zu biblischen Texten
an jedem ersten Montag im Monat
(außer in den Ferien und an Feiertagen)
Beginn: 19.30 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo., Di., Do., Fr.
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
© Mariae Himmelfahrt, Melsungen