Die mittelalterliche
Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen war das Ziel
des traditionellen Jahresausflugs. In der sehr schönen und voll besetzten
St. Josef Pfarrkirche wurde die Hl. Messe mitgestaltet.
Nach einem deftigen Essen aus der bekannten Thüringer Küche haben
wir die sehenswerte und besonders gepflegte Altstadt mit dem
"Stadtbähnchen" kennen gelernt. Auf dieser interessanten
Entdeckungstour durch die mittelalterlichen Straßen und Gässchen mit den
liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern konnten wir alles über die
Stadtgeschichte erfahren. 11 (!) Kirchen, die Stadtmauermit ihren Wehrtürmen,
die zum Teil noch begehbar ist, es gibt viele imposante Bauten, die das
Stadtbild prägen.
Der Chor sang danach noch in der Bach-Kirche Divi Blasii, wo Johann Sebastian
Bach als Organist wirkte. Was für eine tolle Akustik in dieser wunderschönen
Hauptkirche.
Und danach luden Straßencafés oder Eisdielen zum Verweilen ein, bevor die
Heimfahrt angetreten wurde. Ein Brotzeitteller oder eine Salatschüssel im
Bürgerhaus Hess.-Lichtenau rundeten die Fahrt ab, an der mit Fans 67 Personen teilnahmen.
Anne Wiegand
1. Vorsitzende des Kath. Kirchenchores
Das Bild zeigt den Melsunger Kirchenchor unter der Leitung von Alwin Langstein neben der weltberühmten Mühlenkopfschanze in Willingen. Die Reisegruppe umfasste 73 Personen. Ziel des diesjährigen Ausflugs war zunächst die einzige Hansestadt Hessens, nämlich Korbach, wo die Hl. Messe in der großen und sehr schönen St. Josef-Kirche mitgestaltet wurde. Die Tour führte dann weiter nach Willingen im Hochsauerland. Mit der Gondel ging es hoch zum Ettelsberg. Von dort aus wurde ein gemütlicher Spaziergang an der Hüttenalm und am Ettelsbergsee vorbei zu der Mühlenkopfschanze gestartet. Ein anderer Teil der Gruppe erlebte einen wunderbaren Tag auf der Willinger„Flaniermeile“.
Der Chor mit seinen vielen „Fans“ war sich einig, dass das Waldecker Upland ein lohnenswertes Ausflugsziel war.
Anne Wiegand
1. Vorsitzende des kath. Kirchenchores
der kath. Kirchengemeinde Mariae Himmelfahrt
Der Kirchenchor mit seinem Chorleiter Alwin Langstein besteht seit mehr als 50 Jahren.
Die Mitglieder des Kirchenchores gestalten verschiedene Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, Mai- und Rosenkranzandachten sowie das Fronleichnamsfest mit sakralem Gesang festlich mit.
Jeden Sommer veranstaltet die Chorgemeinschaft einen Serenadenabend. Bei dem ebenfalls alljährlichen Adventskonzert wirken auch andere Chöre und Musikgruppen mit.
Tradition haben unsere gemeinsamen Wanderungen wie auch die Jahresausflüge im Sommer. Reiseziele waren in den letzten Jahren u.a. Köln, Mainz, Bamberg, Hildesheim, Erfurt, Heidelberg, Paderborn oder auch ganz in der Nähe Fulda. Gelegentlich gestalteten wir an diesen Zielorten auch musikalisch die Gottesdienste mit einer lateinischen Messe mit.
Zielgruppe:
Alle, die Spaß am Singen haben.
Regelmäßige Chorproben:
Montags, 19.00 Uhr
im Gemeindesaal
Vorsitzende:
Frau Anni Wiegand
Am Hopfenort 3
34212 Melsungen
Telefon: (0 56 61) - 13 08
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
© Mariae Himmelfahrt, Melsungen