Gemeindeleben

Pfadfinder


Friedenslicht 2015

Am 3. Advent kam das Friedenslicht auch nach Melsungen. 

Die kleine Flamme wurde in der Vorweihnachtszeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Von Israel aus wurde das Licht mit einer Sondergenehmigung per Flugzeug nach Wien gebracht. Anschließend wurde es mit der Bahn in ganz Europa verteilt und somit auch nach Fulda gebracht. Gegen halb sechs Uhr abends nahmen wir Pfadfinder und Jugendliche der Gemeinde das Friedenslicht in Melsungen am Bahnhof entgegen. Mit Kerzen und Fackeln wurde das Licht zur Kirche geleitet. In dem anschließenden Friedenslicht-Gottesdienst nahmen wir uns des Jahresmottos "Hoffnung schenken, Frieden finden" an.


Mit ausgewählten Liedern und selbstgestalteten Theaterstücken war der Friedenslicht-Gottesdienst von Pfadfindern, Kindern und Jugendlichen der Gemeinde vorbereitet worden. Passend zum Thema der Friedenslichtaktion und der aktuellen Flüchtlingssituation wurde die dazu passende Lesung aus der Bibel gewählt. Auch die heilige Familie musste vor der Verfolgung durch König Herodes fliehen, wie im zweiten Kapitel des Matthäus Evangelium beschrieben. In folgenden Theaterstück wurde deshalb die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn die heilige Familie heute einen Asylantrag stellen würde. Danach wurde die Integrationsproblematik in der nächsten Aufführung der Kinder betrachtet.


Abschließend wurde durch die Pfadfinder das Friedenslicht an die Gottesdienstbesucher ausgeteilt, welche dieses mit nach Hause nehmen konnten.

Melsunger Pfadfinder auf großer Fahrt

Die Gruppe der Melsunger Pfadfinder unter der Leitung von Stefan Klug und Michel Niemetz sind am vergangenen Wochenende mit einem selbst gebauten Floß auf große Fahrt gegangen.
Der Bau des Floßes war im Rahmen der wöchentlichen Gruppenstunde erfolgt, die jeden Mittwoch um 18.30 Uhr im Jugendraum der katholischen Kirchengemeinde in der Franz-Gleim-Straße 20 stattfindet.


„Die Kinder hatten einen riesigen Spaß daran, das Floß aus Holz und Fässern zu bauen und damit die Fulda runter zu fahren,“ so Martin Graefe, Sprecher des Pfarrgemeinderates, der gemeinsam mit der Gemeindereferentin Alexandra Franke als Betreuer die Fahrt begleitete.
Los ging es an der St.-Georgs-Brücke, wo man das Floß, an dem ein kleiner Außenbordmotor befestigt war, zu Wasser ließ. Getauft wurde das Floß auf den Namen Dinxxda“.


Spannend wurde es das erste Mal, als das Floß durch die Schleuse an der Bartenwetzerbrücke hindurch musste. Die Kinder lernten gleich, wie man die Schleuse bedient und setzten anschließend ihre Fahrt Fulda abwärts fort.


Aufgrund des sehr niedrigen Wasserpegels setzte das Floß einige Male auf Grund auf, konnte aber mit einem leichten Schubser immer wieder auf Kurs gebracht werden.
Endpunkte der Fahrt war der Sportplatz in Röhrenfurth, wo man die Fulda verlassen konnte. Alle waren sicher und zufrieden angekommen, was mit einer Grillfete am Jugendclub gebührend gefeiert wurde.


Das nächste Projekt steht schon fest. Ab kommenden Mittwoch wird auf dem Gelände der Kirche ein Baumhaus gebaut. Sollte das Wetter zu schlecht sein, wird ein Alternativprogramm im Jugendraum angeboten. Wer Interesse hat und vielleicht auch nur mal reinschnupper möchte, ist herzlich eingeladen, am Mittwoch um 18.30 zur katholischen Kirche zu kommen.2

 

Kindertagesstätte

 Integrative Kindertagesstätte

Franz-Gleim-Straße 20
34212 Melsungen

Tel.: (0 56 61) - 48 48

Fax.: (0 56 61) - 92 90 29 6






  Bibliolog

Eine „Reise“ zu biblischen Texten

an jedem ersten Montag im Monat

(außer in den Ferien und an Feiertagen)

Beginn: 19.30 Uhr


hier geht es zu den weiteren Informationen



 
 

AUF DEN SPUREN VON BRUDER KLAUS IN DER SCHWEIZ



Katholische Kirchengemeinde 

Mariae-Himmelfahrt 


Franz-Gleim-Str. 20 

34212 Melsungen  

 




Tel. (05 66 1) - 26 59  

Fax: (05 66 1) - 9 290 290

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Mo., Di., Do., Fr.
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 

 


© Mariae Himmelfahrt, Melsungen

 

Katholische Kirchengemeinde 

Mariae-Himmelfahrt 


Franz-Gleim-Str. 20 

34212 Melsungen    



Tel. (05 66 1) - 26 59  

Fax: (05 66 1) - 9 290 290



© Mariae Himmelfahrt, Melsungen