Gemeindeleben

Pfadfinder


Zeltlager 2017

Am Sonntag den 02.07.2017 brachen 15 Kinder und Jugendliche zu unserem diesjährigen Zeltlager an den Großen Steinen in Reichenbach auf.
Dort angekommen, begann nach dem Aufbau der Zelte unsere Geschichte:
Auf dem Weg von Kassel nach Honolulu stürzte – nicht ganz zufällig, wie sich im Verlauf der Woche herausstellte – unser Flugzeug auf der einsamen Südsee-Insel „Isola Muerta“ ab.
Nun galt es zunächst das „Überleben“ zu sichern: Es wurde ein Unterschlupf im Wald errichtet und Trinkwasser-Quellen gesucht – Das Mittagessen kam glücklicherweise weiterhin aus dem Kühlschrank. In diesem Zusammenhang hat sich auch unser neues Küchenzelt hervorragend bewährt.
Wie sich herausstellte, befand sich unter den Passagieren auch ein Agent der bösen Geheimorganisation „S.P.I.N.N.E.“. Dieser versuchte die Beweise innerhalb eines Koffers mithilfe einer Zeitbombe zu vernichten, jedoch konnte der Code von den Kindern rechtzeitig entschlüsselt werden. So fanden wir im Koffer einen alten Zeitungsausschnitt, in welchem von einem wertvollen Meteoriten berichtet wurde, den die dort ansässigen Eingeborenen als Heiligtum vom Himmel verehrten.
Beim Klettern an den großen Steinen hatten alle Kinder wahnsinnig viel Spaß und für die Kleinen wurde sogar eine Seilbahn gebaut. Während des Kletterns fanden wir Funkgeräte mit den dazugehörigen Batterien, mit deren Hilfe ein Zahlensender von „S.P.I.N.N.E.“ im Wald geortet und ausgehoben wurde. Nun waren wir in der Lage einen Funkspruch zu unserer Luftrettung abzusetzen.
Während wir auf Rettung warteten, legten wir einen Badetag im Spangenberger Freibad ein, gefolgt von einem spannenden Nachtgeländespiel. Am Freitagvormittag stießen wir wie zufällig nahe des Zeltplatzes auf eine verlassene Eingeborenen-Hütte. Dort fanden wir auf einem Altar unter einem Bündel Schrumpfköpfe den gesuchten Meteorit. Aus Indizien unweit der Hütte entfernt ging hervor, dass wir dem feindlichen „S.P.I.N.N.E.“-Agenten zuvorgekommen waren und dieser schließlich entnervt aufgegeben hatte.
Dieser Sieg über „S.P.I.N.N.E.“ wurde am Bunten Abend mit Grillwürstchen und Aufführungen der einzelnen Zelte gefeiert. Dazu haben sich die Kinder selbstständig Sketche und kleine Spiele ausgedacht. Als urplötzlich Rotorgeräusche zu hören waren, wurde schnell ein Landeplatz mit Leuchtfackeln markiert. Unter großem Gelächter schwebte der Boni-Bus als Helikopter auf dem Zeltplatz ein, um uns am nächsten Tag sicher nach Melsungen zurückzubringen.


Pfadfinder im Aufwind

Nach den Weihnachstferien starteten die Pfadfinder-Gruppenstunden wieder voll durch. In den vergangenen Wochen wurde jeden Donnerstagabend praktische Pfadfinderei geübt. Nachdem von den Kindern ihre Allzeit-Bereit-Beutel fertig gebastelt und verziert worden waren, mussten diese natürlich noch mit Inhalt gefüllt werden: Zu einem Pfadfinder gehört ein Taschenmesser. Bevor dieses allerdings in den Allzeit-Bereit-Beutel hineindurfte, musste der sichere Umgang damit erlernt und anschließend auch mit einer Prüfung zum „Taschenmesser-Diplom“ nachgewiesen werden.
In den Wochen danach wurden die verschiedenen Feuerarten mit ihren Eigenschaften erprobt und auch eine Fackelwanderung ins nahegelegene Lindenbergwäldchen unternommen und zum Abschluss an einem fachmännisch errichteten Lagerfeuer Marshmallows geröstet.
Natürlich kam auch der Spass bei vielen Spielen zwischendurch nicht zu kurz.

Am 2. Fastensonntag erfolgte im Rahmen eines Gottesdienstes die feierliche Aufnahme von 9 JungpfadfinderInnen und 2 Pfadfinderinnen in den Stamm.
Nun geht es in den nächsten Wochen mit großen Schritten auf die Verprechens-Feier mit Verleihung von blauen und grünen Halstüchern sowie der Stufenlilien zu.

Michel Niemetz

13. März 2017


 

Kindertagesstätte

 Integrative Kindertagesstätte

Franz-Gleim-Straße 20
34212 Melsungen

Tel.: (0 56 61) - 48 48

Fax.: (0 56 61) - 92 90 29 6






  Bibliolog

Eine „Reise“ zu biblischen Texten

an jedem ersten Montag im Monat

(außer in den Ferien und an Feiertagen)

Beginn: 19.30 Uhr


hier geht es zu den weiteren Informationen



 
 

AUF DEN SPUREN VON BRUDER KLAUS IN DER SCHWEIZ



Katholische Kirchengemeinde 

Mariae-Himmelfahrt 


Franz-Gleim-Str. 20 

34212 Melsungen  

 




Tel. (05 66 1) - 26 59  

Fax: (05 66 1) - 9 290 290

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Mo., Di., Do., Fr.
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 

 


© Mariae Himmelfahrt, Melsungen

 

Katholische Kirchengemeinde 

Mariae-Himmelfahrt 


Franz-Gleim-Str. 20 

34212 Melsungen    



Tel. (05 66 1) - 26 59  

Fax: (05 66 1) - 9 290 290



© Mariae Himmelfahrt, Melsungen