Integrative Kindertagesstätte
Franz-Gleim-Straße 20
34212 Melsungen
Tel.: (0 56 61) - 48 48
Fax.: (0 56 61) - 92 90 29 6
Berichte aus der Gemeinde / Aktuelles
Sonntag, 07.02.2021; Ökumenischer Kirchentagssonntag
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,
mit einem gemeinsamen Brief haben sich Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann (Kassel) und unser Bischof, Dr. Michael Gerber, erstmals in dieser Form an die Gläubigen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und im Bistum gewandt. Darin erinnern sie an die besonderen Herausforderungen der letzten Monate und das Miteinander beider Kirchen, in dieser Krise Zeichen der Zuversicht und der Hoffnung zu setzen. Zugleich ermutigen sie zu einem weiteren ökumenischen Engagement in diesem besonderen Jahr, wenn auch die Folgen der Corona-Pandemie veränderte Formate erfordern.
In Vorbereitung des 3. Ökumenischen Kirchentages, der im Mai 2021 unter dem Leitwort „schaut hin“ lediglich digital stattfinden kann, feiern Bischöfin und Bischof am Ökumenischen Kirchentagssonntag (07.02. 2021) einen gemeinsamen Gottesdienst in der Stiftskirche in Kaufungen. Zur Teilnahme per Internet an dieser gestreamten Feier (Beginn 11:00 Uhr) laden die beiden leitenden Geistlichen zugleich ein.
Mit besten Grüßen und guten Wünschen,
Ihr
Stefan Wick, diac.+
(Ökumenereferent)
_________
Diakon Dr. Stefan Wick
Ökumenereferent der Diözese Fulda
Hier geht zum Brief von Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber
Das durchgängige Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) ist ab sofort für alle Gottesdienstteilnehmer zwingend erforderlich.
Gottesdienst für Paare
In diesem Jahr als Hausgottesdienst -
mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Beginn
über eine Online-Plattform (Anmeldung erforderlich).
Der Hausgottesdienst liegt ab dem 31. Januar als Brief in den Kirchen des aus. Gerne schicken wir ihn auch zu Ihnen nach Hause,
bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro.
Wenn Sie um 17 Uhr am gemeinsamen Beginn teilnehmen möchten, schreiben
Sie bitte eine Mail an: schwalm-eder-fulda@pv.bistum-fulda.de
Dieses ist ein Angebot des Pastoralverbundes St. Brigida Schwalm-Eder-Fulda
Ankunft der Hl. DREI KÖNIGE
Heute, am 6. Januar, ist das Fest der Erscheinung des
Herren - besser bekannt als das Fest der
heiligen drei Könige. Unsere Schwestern und Brüder in den orthodoxen Kirchen
begehen heute das Weihnachtsfest. ....
Weihnachten 2020 in unserer Kirche
Sonntag, 13.12.2020 Ankunft des Friedenslicht
Das Friedenslicht ist angekommen…
Heizen von Kirchenräumen während der Corona-Pandemie
Für die Kirchenräume der Kath. Kirchen Mariä Himmelfahrt
Melsungen, St. Elisabeth Spangenberg und St. Michael Guxhagen werden zum Heizen
der Räume folgende Maßnahmen realisiert:
* Die Grundtemperatur der Kirchenräume wird auf 12 °C
eingestellt.
* 2,5 Stunden vor Gottesdienstbeginn wird der Kirchenraum
auf 16-17 °C aufgeheizt.
* Heizungen,
die die Wärme an einzelnen Stellen in den Raum einbringen,
werden
bereits ca. 20 Minuten vor dem Gottesdienst ausgeschaltet.
* Die Fenster und
Türen bleiben während des Gottesdienstes verschlossen.
Jede punktuelle Wärmeeinbringung führt zu
Luftbewegungen, die vermieden werden sollten.
* Die Kirchen werden
nach dem Gottesdienst kurz aber gründlich gelüftet. Das
Lüften
sollte nur kurz erfolgen, damit die relative Raumluftfeuchte nicht unter 50 %
absinkt, um
das Inventar nicht zu schädigen.
Dies kann beispielsweise durch eine
Querlüftung oder weit geöffnete Türen erfolgen.
* Während des Gottesdienstes wird nicht gelüftet und nicht geheizt, da dies zu starken Luftbewegungen führt.
02.11. 2020 Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss auch in Kirchen getragen werden
Liebe Gemeindemitglieder,
auf das dynamische Infektiongeschehen reagiert der Schwalm-Eder-Kreis mit erweiterten Maßnahmen (Stand 25.10.2020):
Das Eskalationskonzept Hessen sieht ab einer Inzidenz von 35 eine erweiterte Maskenpflicht im öffentlichen Raum vor.
Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss auch am Sitzplatz in Kirchen getragen werden.
Siehe auch mehr...
und Anweisungen und Empfehlungen von Seiten des Bistum Fulda
Sonntag 4.Oktober 2020, Erntedank in unserer Gemeinde
Selber Frucht bringen: Das teilen,
was uns geliehen ist: Zeit, Geld, Fähigkeiten.
Verständnis, Mitgefühl.
Früchte bringen, die anderen nutzen.
Für Früchte
danken, die mir geschenkt sind. So Erntedank feiern.
Weihwasserspender
Die hygienischen Auflagen seit Ausbruch der Corona-Pandemie
ließen es nicht mehr zu, dass Weihwasser in den Becken am Eingang der Kirchen
zur Verfügung steht. Daher hat der Verwaltungsrat beschlossen, hygienisch
einwandfreie Weihwasserspender zu erwerben und den Gläubigen zur Verfügung zu
stellen, nachdem ja mehrere Anfragen von Mitgliedern unserer drei Kirchen an
uns herangetragen worden waren, die das Weihwasser sehr vermissten, weil es,
völlig zu Recht, ihrer Meinung nach untrennbar mit dem Besuch der Kirche
verbunden sei.
Am letzten Sonntag, dem 26. Juli, konnten die Besucherinnen
und Besucher in unseren Kirchen zum ersten Mal die Weihwasserspender
"testen". Die uns gegenüber geäußerten Meinungen waren durchgehend
positiv.
Die Bedienung des Weihwasserspenders ist ganz einfach:
- Hand unter den Auslaufhahn halten
- Fußpedal ein Mal betätigen
- sich mit dem aufgefangenen Wasser bekreuzigen.
Dr.Jochen Sturm
Kindergottesdienste finden wieder statt
Näheres unter "Termine" und mehr...
Fronleichnam 2020 - Wo Gott ist, da ist Zuversicht
„Wo Gott ist, da ist Zuversicht“ das ist unsere Botschaft - gerade in diesem Jahr - zur Fronleichnamsfeier.
Dem Wetter zum Trotz haben sich die Leiter gestern Abend
zusammengetan und bis spät in die Nacht diesen Teppich gelegt.
Gemeinsam, trotz aller aktuellen Umstände und Schwierigkeiten: Es war
uns wichtig, mit diesem Teppich ein Stück der bisherigen Normalität in
der Gemeinde zu erhalten - und das hat richtig gut getan!
Zuversichtlich sein und bleiben, dabei hilft uns der Glaube... dabei
hilft aber auch die Gemeinschaft und das Wissen das wir alle nicht
alleine sind.
Regeln zum Gottesdienstbesuch
Liebe
Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinden,
ab
heute, den 4. Mai 2020 dürfen wir wieder im gesamten Bistum Fulda gemeinsam
Gottesdienste feiern.
Nach
dieser langen Pause freuen wir uns und sind dankbar für diese Entscheidung,
wenngleich die Freiheit wieder Gottesdienst zu feiern, an einige Regeln und
Verhaltensmaßnahmen gebunden ist, um das Gesundheitsrisiko und die Ansteckung
für alle Gottesdienstbesucher so gering wie möglich zu halten.
Zu
diesem Zweck haben Mitglieder des Melsunger Pfarrgemeinderates und des
Verwaltungsrates ein Schutzkonzept für unsere Kirchen in Melsungen, Guxhagen
und Spangenberg erarbeitet.
Folgende Regeln sind vor, während und nach dem Gottesdienst zu beachten: bitte Link öffnen
Ostern
»Fürchtet euch nicht! ... Er ist auferstanden ... Er geht euch voraus.«
(Mt 28,1-8), so verkündet der Engel, der Auferstehungsbote, den Frauen am Ostermorgen,
die trauern, schmerzerfüllt, niedergeschlagen und verzweifelt sind. Jesus ist
auferstanden. Er lebt!
In dieser Zeit der großen Not und der
Verunsicherung möge diese frohe Osterbotschaft uns Zuversicht und Hoffnung
schenken:
Alles wird gut!
Ihnen
allen ein frohes gesegnetes Osterfest.
Ihr Pfarrer
Joseph
Nzati Mabiala
Brief von Pfarrer Joseph Nzati Mabiala vom 8. April 2020
Liebe
Gemeinde,
wir befinden uns mitten in der Karwoche. So möchte ich
als Ihr Pfarrer die Gelegenheit nutzen und
mich nochmal mit ein paar Gedanken an Sie wenden.
Wir werden nicht
wie gewohnt die Gottesdienste der Kar-
und Ostertage gemeinsam in unserer Kirche feiern, doch werde ich in
dieser österlichen
Zeit Ihre Anliegen, besonders die der Notleidenden, vor Gott bringen. Im Gebet bleiben wir so miteinander
verbunden.
Auf
Gottesdienste müssen wir dennoch nicht verzichten. Es gibt vielfältige
Angebote, die wir von zu Hause aus, über Rundfunk, Fernsehen und Internet mitfeiern
können.
Die Kirche in Melsungen bleibt für das persönliche Gebet offen:
am Gründonnerstag von 9:00 bis 17:30 Uhr
am Karfreitag von 9:00 bis 14.30 und ab
16:30 bis 19:00 Uhr
am Karsamstag von 9:00 bis 17:00 Uhr
am Ostersonntag und am Ostermontag ab 10:30
Uhr - Die Osterkerze
ist entzündet. Sie können gerne das Osterlicht nach Hause holen. Dazu werden
kleine Osterkerzen in der Kirche bereitstehen.
»Fürchtet euch nicht! ... Er ist auferstanden ... Er geht euch voraus.«
(Mt 28,1-8), so verkündet derEngel, der Auferstehungsbote, den Frauen am Ostermorgen,
die trauern, schmerzerfüllt, niedergeschlagen und verzweifelt sind. Jesus ist
auferstanden. Er lebt!
In dieser Zeit der großen Not und der
Verunsicherung möge diese frohe Osterbotschaft uns Zuversicht und Hoffnung
schenken:
Alles wird gut!
Ihnen
allen ein frohes gesegnetes Osterfest.
Ihr Pfarrer
Joseph
Nzati Mabiala
Einige Hinweise
Für die Drei Österlichen Tage und den
Ostersonntag empfehle ich Ihnen eine Gottesdienst-übertragung auf einem der katholischen
Sender EWTN oder k-TV.
Zur
gleichen Zeit werde ich die Hl. Messe allein halten:
Gründonnerstag, 09.04. um 18:00 Messe vom
Letzen Abendmahl, anschl. Ölberg-Andacht
Karfreitag, 10.04. um 15:00 Uhr Liturgie
vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus
Karsamstag, 11.04. um 21:00 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag, 12.04. um 9:30 Uhr Feier der
Auferstehung
Auf unserer Homepage finden Sie ein Agape Ritual für
Gründonnerstag Hier geht es zum Download
…..und
einen Kinderkreuzweg für Karfreitag. Hier geht zum Download …
Auf der Homepage des Bistums www.bistum-fulda.de finden Sie auch Angebote von
Gottesdiensten, die übers Internet mitgefeiert werden können, sowie weitere
wertvolle Hinweise zur Feier von Ostern zu Hause mit der ganzen Familie.
Segnung der Palmzeige
Pfarrer Joseph segnet die Palmzweige, die sie sich am Sonntag und im
Lauf der Woche aus der Kirche mitnehmen können. Ihnen allen einen
gesegneten Palmsonntag.
Brief von Pfarrer Joseph Nzati Mabiala und Gemeindereferentin Kerstin Erler
Liebe Gemeinde,
das Osterfest steht vor der Tür.
Und viele fragen sich, wie wird es werden, so ohne Gottesdienst, ohne vertraute
Gesichter, ohne die vertrauten Riten und Texte. Angefangen von Palmsonntag bis
Ostern.
ANDERS! - UNGEWOHNT!
- NEU!
Es gibt viele unterschiedliche
Angebote im Pastoralverbund, im Bistum und darüber hinaus, um gemeinsam mit der
Familie oder gemeinsam miteinander, wenn auch räumlich getrennt, zu beten,
Gottesdienst zu feiern oder um spirituell innezuhalten.
Da wir noch immer nicht weit planen
und schauen können, möchten wir Ihnen einige Informationen zumindest für den
bevorstehenden Palmsonntag mitteilen:
Pfarrer Joseph wird am Samstag zum Palmsonntag um 18:00 Uhr die
Vorabendmesse feiern und die Palmzweige segnen. Auch am Palmsonntag wird die
Hl. Messe gefeiert. Die Glocken werden läuten und Sie daran erinnern. Wenn Sie
mögen, können sie Gebetsanliegen und Fürbitten einbringen, telefonisch 05661-
2659 oder per Mail (pfarrbuero@katholische-kirche-melsungen.de). Gerne werden
diese mit aufgenommen. Am Sonntag können Sie sich dann ein Palmsträußchen aus
der Kirche nach Hause holen. Die Kirche ist von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr
geöffnet. Auch für Ihr persönliches Gebet. (Stand Donnerstag 2.4.2020)
(Bitte beachten Sie auf jeden
Fall alle hygienischen Vorsichtsmaßnahmen und auch das bestehende
Kontaktverbot, sowie den Sicherheitsabstand und die Aushänge an der
Kirchentür.)
Die Texte des jeweiligen Tages -
zum Mitbeten - finden Sie z.B. unter Erzabtei Beuron / Evangelium Tag für Tag.
Hier geht es zur den täglichen aktuellen Texten
Neben unserem täglichen Impuls auf
der Homepage wird es für die Zeit bis Ostern auch Angebote für Familien mit
Kindern geben. Diese werden immer aktuell auf der Startseite zu finden sein.
Ø
Zum Palmsonntag wird es einen Kindergottesdienst
geben, den Sie sich ausdrucken und gemeinsam mit Ihren Kindern vorbereiten und
feiern können (ab Freitagabend auf der
Homepage), mit der Bastelidee, Palmstöcke
zu basteln. Dazu werden Stöcke und Buchsbaumzweige benötigt - alles andere
finden Sie in Ihrem Haushalt oder im Kinderzimmer.
Ø
Darüber hinaus gibt es ab Montag, den 6. April,
für die Kleinsten die Geschichte „Rica erlebt Ostern“. Ab da können Sie jeden
Tag ein Stück der Geschichte auf der Homepage finden und so das kleine Schaf
auf ihrem Weg bis Ostern begleiten.
Ø
Am Karfreitag wird es einen Kinderkreuzweg
geben. Auch diesen können Sie sich ausdrucken und gemeinsam mit Ihren Kindern
vorbereiten und beten. (Alle nötigen Dinge finden Sie in Ihrem Haushalt oder im
Kinderzimmer.)
Bitte geben Sie die Informationen
weiter und oder drucken Sie zum Beispiel die Texte für ältere Menschen aus,
damit sie mitbeten und die Texte in den Händen halten können - Eltern,
Großeltern oder auch ältere Nachbarn, von denen Sie wissen. Kleinigkeiten
bereiten gerade in dieser Zeit oft große Freude und schaffen Gemeinschaft –
über den Gartenzaun hinaus.
Sollten Sie ein Gespräch wünschen,
weil Sie etwas auf dem Herzen haben oder einfach nur so, rufen Sie an, wir
rufen zurück.
Liebe Gemeindemitglieder, wir
wünschen Ihnen in diesen Zeiten Geduld, Freude aneinander, Leichtigkeit und
Gottes schützende Hand über Ihnen. Bleiben Sie gesund!
Ihr Pfarrer Joseph Ihre
Gemeindereferentin Kerstin Erler
Das Heilige Land braucht unsere Hilfe: Überweisung statt Klingelbeutel
Liebe Mitbrüder,
liebe Schwestern und Brüder in
den Gemeinden,
in den Pastoralverbünden und
in den Einrichtungen unseres Bistums Fulda!
Das Heilige Land braucht
unsere Hilfe: Überweisung statt Klingelbeutel
Die Corona-Krise hat uns auf
eine mehr als 40-tägige Wüstenwanderschaft geschickt mit unabsehbaren
Herausforderungen für alle Menschen, die ….. siehe mehr
EKKW und Bistum Fulda Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber rufen zu gegenseitiger Hilfe und zum Gebet auf
Siehe extra Schreiben hier:
Kollekte MISEREOR am 28.3. - 29.3.2020
IN FRIEDEN LEBEN
Gib Frieden! Das Motto der diesjährigen Fastenaktion ruft alle zum Handeln auf. Denn Millionen Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als Frieden. So auch in Syrien und dem benachbarten Libanon, wo sich die MISEREOR-Partnerorganisation Pontifical Mission seit Beginn des grausamen Syrienkriegs für geflüchtete Familien und Kinder einsetzt.
Kollekte MISEREOR - bitte direkt überweisen! MISEREOR: Überweisung statt Klingelbeutel siehe MEHR
Brief von DR. MICHAEL GERBER Bischof von Fulda an die Gemeinden
Fulda, am Hochfest des Heiligen Josef, dem 19. März 2020
Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Fulda,
durch die aktuelle Krise sind wir zusammen mit Menschen auf der ganzen Welt sehr herausgefordert. Viele von uns trifft dies existenziell, etwa weil sie an Vorer-krankungen leiden oder aufgrund ihres Alters besonders gefährdet sind. Andere machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz oder ihr Einkommen und wissen nicht, wie sie ihren familiären Alltag bewältigen können.
mehr ….
Gebetsaufruf von Papst Franziskus für den 25.03 ud 27.03.2020
zu besonderen Gebetszeiten hat Papst Franziskus am
vergangen Sonntag im Rahmen des Angelus-Gebets aufgerufen. Er selbst
bezeichnete es als ein „Sturmgebet gegen Corona“.
Live am Freitag, den 27.03.2020 im TV auf Bayern3 und ARD alpha ab 18:00 Uhr
CORONAVIRUS
AKUTELLES: Samstag, 14.03.2020 11:54 Uhr
Das Bistum
Fulda hat ab sofort alle öffentlichen Eucharistiefern und weitere liturgische
Feiern abgesagt.
Diese
Regelung gilt bis auf weiteres.
Bischof Dr. Gerber dispensiert von der Pflicht zum
Sonntagsgottesdienst. Als Alternativen böte sich die Möglichkeit, einen
Gottesdienst im Radio, im Fernsehen oder im Internet zu verfolgen. Alle anderen
geplanten Veranstaltungen, z.B. die Frühjahrs- und Erstkommunionausstellung im
Pfarrsaal oder das Fastensuppenessen wie auch der Vorbereitungsunterricht zur
Erstkommunion entfallen ebenfalls.
Dr. Jochen Sturm
Weiter Informationen unter Bistum Fulda: hier geht es zum Bistum Fulda
Gottesdienste im Pastoralverbund siehehier
Die angekündigten Veranstaltungen fallen leider aus
Neujahrsempfang am Sonntag, 19.1.2020
Der Neujahrsempfang ist bei den Aktivitäten unserer Gemeinde
nicht mehr wegzudenken, vielmehr ist er seit vielen Jahren eine feste
Tradition.
Schon um 8:00 morgens treffen sich die Damen, die immer
wieder, so auch an diesem Tag einen köstlichen Imbiss vorbereiten und dabei
sehr viel Spaß haben. Die Tische werden schön geschmückt und die Gläser werden
vorbereitet. Um 10:30 wird eine Pause eingelegt, so dass die heilige Messe
besucht werden kann. Eine Stunde später werden die Gläser mit Sekt und
Orangensaft gefüllt, die ersten Besucher können kommen. Etwa 70 Personen folgen
der Einladung und erfreuen sich an den angebotenen Speisen und vielen
Gesprächsthemen.
Natürlich waren wir weniger Personen als am 3.
Adventssonntag, aber da hatten wir ja auch unser 50jähriges Kirchenjubiläum mit
Segnung unserer restaurierten Pietà zusammen mit Bischof Dr. Michael Gerber zu
feiern. Dennoch waren auch heute die Anwesenden guter Stimmung und äußerst
zufrieden.
Dr. J. Sturm
Sonntag 05.01.2020; Sternsinger Aktion 2020 Altmorschen, Neumorschen und Binförth
Am Sonntag, den 05.01.2020 waren in Altmorschen, Neumorschen
und Binsförth wieder die Sternsinger unterwegs um den Segen in die Häuser zu
bringen.
Diese Aktion wurde über viele Jahre von Ilona Teichmann
geleitet.
In 45 Haushalten konnten die beiden Sternsinger Barbara
Schneider-Lindenthal und Michaela Propf 650€ Spenden sammeln. Gesammelt wurde
in diesem Jahr für die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit“.
Rund 1. Mio. syrische Flüchtlinge leben dort im Libanon in
Flüchtlingsheimen unter schlechten Bedingungen, teilweise ohne Strom und
fließendes Wasser. Um den Kindern dort den Schulbesuch zu ermöglichen und
ausreichend Ernährung sicherzustellen helfe der Jesuiten Flüchtlingsdienst, ein
Partner des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“.
Sowohl katholische als auch evangelische Haushalte wurden
von den Sternsingern besucht, begleitet wurden die Sternsinger dabei von Josef
Lindenthal, der sie als Fahrer unterstütze.
Am Abend zuvor wurden die Sternsinger im Gottesdienst in der
katholischen Kirche St. Elisabeth in Spangenberg von Pfarrer Gerhard Braun
ausgesendet. In seiner Predigt sprach er vom Licht, das durch die Kinder in die
Häuser gebracht wird.
Michaela Pfropf
Januar 2020; Sternsinger unterwegs – Segen bringen, Segen sein
Kinder unserer
Kirchengemeinde Melsungen zogen als Hl. Drei Könige gekleidet von Haus zu Haus
und brachten den Segen der Hl. Nacht - 20*C+M+B+20 - in die Häuser der
Menschen.
Am Freitag besuchten sie die
öffentlichen Unternehmen und Institutionen, am Samstag die privaten Haushalte
in Melsungen und in den umliegenden Dörfern und Gemeinden.
Stolze 2.300,-€ sammelten die Kinder in ihren glitzernden
Dosen für den guten Zweck, der dieses Jahr unter dem Motto “Frieden! Im Libanon
und weltweit“ stand, insgesamt beträgt der Spendenerlös 3.466,30 €.
Am Ende selbst reich
beschenkt, mit Süßigkeiten und der Gewissheit, Gutes getan zu haben, klang der
anstrengende Tag mit einer Tasse warmen Kakao aus.
Gemeindereferentin Kerstin
Erler
Dienstag. 24.12.2019; Krippenspiel Urlaub mit Bethlehem-Tours
So lautet dieses Jahr der
Titel des Krippenspiels der katholischen Kirchengemeinde Mariae Himmelfahrt in
Melsungen, welches von den Kommunionkindern, Kindern aus der katholischen
Kindertagesstätte und deren Geschwistern, sowie Kindern der Kirchengemeinde und
Freunden vorgespielt wurde. Seit
November probten die Kinder wöchentlich, um endlich an Heiligabend das Stück
aufzuführen:
Familie Brök besucht das
Reisebüro „Bethlehem-Tours“, um ihren
Weihnachtsurlaub zu buchen. Natürlich …….
Sonntag 15.12.2019; Festgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber
Bericht zum Festgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber von Manfred Schaake
siehe mehr:
Bilder zur Messfeier mit Bischof Dr. Michael Gerber
Bilder zum Empfang im Pfarrsaal mit Bischof Dr. Micheal Gerber
Bilder vom Besuch Bischof Dr. Micheal Gerber im Kindergarten
2 Konzerte im Rahmen unseres Jubiläums 50 Jahre Kirche Mariae Himmelfahrt 1969 - 2019
Am Vorabend des 3. Adventssonntags, also exakt 50 Jahre nach
der Weihe der Kirche am 14. Dezember 1969 stimmten uns die Blechbarten und der
Jugendposaunenchor mit einem glanzvollen Konzert auf die nun bald beginnende
Weihnachtszeit ein. Im Zeichen der Ökumene legten sie großen Wert darauf, an
diesem Abend bei uns in der Kirche zu sein und uns mit Musik und Texten zu
erfreuen. Die etwa 100 Besucherinnen und Besucher des festlichen Konzerts
hatten die Gelegenheit, …. siehe mehr
Sonntag, 08.12.2019 ADVENTS - und WEIHNACHTSKONZERT
Das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert unseres
Kirchenchors am 2. ADVENTSSONNTAG in unserer Kirche war ein voller
Erfolg. Unter
der Leitung von Alwin Lang s tein sang der Chor einfühlsame
weihnachtliche Lieder, die auf das bevorstehende Heilige Fest
eingestimmt haben.
Als Gast spielte das Blockflötenensemble der Musikschule
Schwalm-Eder-Nord gekonnt auf. Die Gruppe von Susanne Schale überzeugte das Publikum
mit bekannten Weihnachtsliedern und die Flötengruppe passte gut in das abwechselungsreiche Programm.
Die Soloeinlagen der Sopransängerin Christina Wolf aus Eschwege
zählten an diesem schönen Nachmittag zu den Höhepunkten des Konzerts.
Die zahlreichen Zuhörer dankten allen Aktiven mit lang anhaltendem
und stehendem Applaus.
Anne Wiegand
Sonntag 01.12.2019 Firmung
Am 1. Advent, den 01.12.2019, empfingen 26 Jugendliche aus
unseren Gemeinden das Sakrament der Firmung. Seit Januar waren sie durch
Pfarrer Joseph auf diesen Tag vorbereitet worden. Die Firmung wurde durch
Dompräbendat Ordinariatsrat Thomas Renze gespendet. Der festliche Gottesdienst
wurde mit Orgelspiel und der Band „Spirit in the Sky“ feierlich umrahmt.
09. und 10.11.2019; Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in Melsungen mit Guxhagen und Spangenberg
Sonntag 20.10.2019 Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerber
Die Firmbewerber, die sich
seit Januar 2019 unter der Leitung von Pfarrer Joseph Nzati Mabiala in
regelmäßigen Gruppenstunden auf ihre Firmung am 1. Adventssonntag, den 01.
Dezember 2019 vorbereiten, stellten sich in der Hl. Messe am 20.10.19 in
Melsungen ihrer Gemeinde vor, die die Jugendlichen auch weiter im Gebet
begleiten wird. Jeder von ihnen nannte
die Gründe, welche Bedeutung der Empfang des Sakramentes der Firmung für ihn
persönlich hat.
Pfarrer Joseph Nzati Mabiala
Mittwoch, 13.11.2019; Filmabend DIE FEUERZANGENBOWLE
Leider fällt der geplante FEUERZANGENBOWLEABEND aus.
Neuwahl des Pfarrgemeinderates Mariae Himmelfahrt Melsungen mit St. Michael Guxhagen und für St. Elisabeth Spangenberg
Am 09.und 10.11. 2019 werden
im Bistum Fulda
neue
Pfarrgemeinderäte für die Dauer von 4 Jahren gewählt.
Unter dem Link "Kandidaten-PGR-Wahl-Melsungen und Guxhagen" sind die Kandidaten für Melsungen und Guxhagen aufgeführt.
Einladung zum Krippenspiel 2019
Liebe
Kinder,
jedes
Jahr an Heilig Abend spielen wir die Geschichte von Jesu Geburt in unserer Kirche vor. Wie auch in den
letzten Jahren, wollen wir schauspielern und singen. Es wäre toll du bist
dabei! Eingeladen sind die älteren Kindergartenkinder, Schulkinder, Pfadfinder
und die Kommunionkinder. mehr ……..
Pfarrer Lajos Máthé ist wieder zu Hause in Dumbravita / Timisorara; Rumänien
Am Sonntag, den 25. August feierte Pfarrer Lajos Máthé zum letzten Mal in diesem Jahr mit unserer Gemeinde den Sonntagsgottesdienst. Schnell gingen die viereinhalb Wochen vorbei; so Karl-Josef Mathes, der Máthé im Namen von der gesamten Gemeinde dankte und verabschiedete. Ihm überreichte er eine Bilder - Collage (siehe oben) zum Andenken an unsere Kirchen in Spangenberg, Guxhagen und Melsungen und allen Gemeindemitgliedern mit dem Wunsch, ihn nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Zauberhafter Harz! - Das Sommerzeltlager der Pfadfinder
Was machen 33 Kinder, 7 Leiter, eine Hexe, ein Werwolf, ein
Magier und dann noch ein Wildschwein zusammen im Harz? Richtig, alle zusammen
haben das diesjährige Sommerlager der DPSG Melsungen miteinander verbracht. Vom
04.08. bis 10.08. waren die Melsunger Pfadfinder und ihre Freunde in Thale und
Umgebung unterwegs.
Schon die Anreise mit dem Zug war für viele ein
Abenteuer ...
Sonntag, 18.08.2019; Tagesausflug des Kirchenchor am 19.08.2018 nach Mühlhausen
Die mittelalterliche
Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen war das Ziel
des traditionellen Jahresausflugs. In der sehr schönen und voll besetzten
St. Josef Pfarrkirche wurde die Hl. Messe mitgestaltet. ...
Montag, 12.08.2019.: Pfarrer Lajos Máthé wird 40
Am Montag, 12. August, wurde Pfarrer Lajos Máthé 40 Jahre jung. Wieder einmal war er zu seinem Geburtstag nicht in seiner Heimatgemeinde in Dumbravita, Rumänien.
Mitglieder des Verwaltungs- u. Pfarrgemeinderades organisierten, zu Ehren des "Geburtstagskindes", eine kleine Grillfeier mit Bratwurst und einigen Salaten auf dem unteren Kirchplatz. Nach dem Geburtstagsständchen wurde ihm, im Namen der gesamten Gemeinde, ein kleines Geschenk überreicht; wofür er sich herzlich bedankte. Kurz vor dem Regen gingen alle in den Pfarrsaal. Dort sang der Kirchenchor Pfarrer Máthé einige Lieder und überreichte ihm, zur Erinnerung an Melsungen, einen Bildband. Danach saßen alle noch in gemütlicher Runde zusammen.
Sonntag, 23.06.2019; Gemeindefest
Das Fest wurde wie immer durch den Festgottesdienst
eröffnet, bei dem auch mehrere Pfadfinder anwesend waren. Diese hatten bei dem
sich anschließenden "weltlichen" Teil des Festes auf dem unteren
Kirchplatz eine Gemüsepfanne mit Reis vorbereitet, die großen Anklang und
reißenden Absatz erfuhr. Die Jugendlichen hatten bei der Herstellung des Essens
sichtlich Spaß.
Das
Wetter war an diesem Tag einfach traumhaft, wir hatten einen strahlend blauen
Himmel über uns. An allen Tischen gab es anregende und interessante Gespräche.
Zum Frühschoppen und Mittagessen erfreuten uns die.... siehe mehr
Die Pietà
Die Pietà eine Holzskulptur der schmerzensreichen Gottesmutter, hatte im Inneren der alten katholischen Kirche von Melsungen einen würdigen Platz. Als die Kirche Ende der 60er Jahre durch den Neubau ersetzt wurde, fristete sie 11 Jahre lang ein recht unbeachtetes Dasein im Vorraum zwischen Sakristei und Kirche, bis der damalige Pfarrer Eugen Böhm die Idee hatte, sie im Freien auf dem Kirchplatz neben der kleinen Treppe zur Straße aufzustellen. Die Statue ist so präpariert, dass das Holz auch im Freien keinen Schaden nehmen kann, so dachte man zumindest damals, doch hatte sich dies als großer Irrtum im Lauf der Jahrzehnte erwiesen. Regen und UV-Strahlung haben dem Kunstwerk fast 40 Jahre lang derart zugesetzt, dass in diesem Jahr die Notwendigkeit der Restaurierung klar erkannt wurde.
In den 50er Jahren war unsere Pietà von dem Künstler ….. siehe mehr!
Donnerstag, 20.06.2019: Fronleichnam "Hochfest des Leibes und Blutes Christi"
Die Melsunger Katholiken feierten
Fronleichnam mit einem öffentlichen Bekenntnis des Glaubens
Die Melsunger Katholiken feierten das "Hochfest des Leibes und
Blutes Christi", das besser unter dem Namen Fronleichnam bekannt, ist mit
einem Festgottesdienst und einer anschließenden Prozession durch die
Franz-Gleim-Straße. Das war keine Demonstration, das war ein öffentliches
Bekenntnis des Glaubens. Was manchem Arbeitnehmer ein langes Wochenende
beschert, ist für die gläubigen Katholiken der Tag, an dem sie ihren Glauben nach außen sichtbar zeigen. …..
Spendentransport zur Kath. Kirchengemeinde von Pfarrer Lajos Máthé in Dumbravita / Timisorara wurde durchgeführt
Im Frühjahr 2018 startete in unserer Gemeinde, zum drittel mal (nach 2015 und 2016), eine Spendenaktion, für die Gemeinde von Herrn Pfarrer Lajos Máthé (mehrjährige Urlaubsvertretung im Sommer in unserer Gemeinde) in Dumbravita. Diesist ein großes Dorf bei Timisoara/Rumänien.
Über einen längeren Zeitraum wurden Bekleidung …..